Das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen der Thüringer Landesregierung und der Thüringer Wirtschaft. Damit wollen wir die Rahmenbedingungen für die weitere wirtschaftliche Entwicklung Thüringens auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit verbessern. Die im Abkommen formulierten Ziele sollen nach erfolgter Umsetzung der Thüringer Wirtschaft, der Verwaltung sowie allen Bürgerinnen und Bürgern in Thüringen nützen.
TMUEN: Internetportal "Nachhaltiges Thüringen" Das neue Internetportal "nachhaltiges-thüringen.de" bietet ab jetzt umfangreiche Informationen zum Thema Nachhaltigkeit, insbesondere in den Bereichen Mobilität, Bildung, Konsum, Wirtschaft und Finanzen. mehr»
TMUEN: Nachhaltigkeitsbeirat neu berufen Das Landeskabinett hat heute den neuen Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat berufen. In paritätischer Besetzung beraten dort 14 Frauen und Männer des öffentlichen Lebens die Landesregierung... mehr»
Klocke & Schumann ausgezeichnet Die Klocke & Schumann GmbH & Co. KG wurde zum dritten Mal in Folge mit dem Siegel "Starke Zukunft - Demografieorientiertes Unternehmen" ausgezeichnet. mehr»
Nachhaltiges Personalmanagement bei der Porzellanfabrik Hermsdorf Am 28. Februar 2020 wurde die Porzellanfabrik Hermsdorf GmbH zum 2. Mal in Folge mit dem Siegel "Starke Zukunft - Demografieorientiertes Unternehmen" ausgezeichnet und erhielt die NAT-Urkunde. mehr»