(Erfurt) Die Klocke & Schumann GmbH & Co. KG wurde zum dritten Mal in Folge mit dem Siegel "Starke Zukunft - Demografieorientiertes Unternehmen" ausgezeichnet. Im Siegelprozess wird das Personalmanagement des Unternehmens auf seine Nachhaltigkeit geprüft und beim Erhalt für dessen Zukunftsfähigkeit gewürdigt. Die IWT - Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH koordiniert den Prozess der Siegelvergabe.
Kriterien, an denen ein demografieorientiertes Unternehmen gemessen wird, sind: Personalentwicklung und -führung, Wissen und Kompetenz, Chancengleichheit & Diversity sowie Gesundheit.
"Klocke & Schumann GmbH & Co. KG ist ein Familienunternehmen, bei dem der Generationsaustausch, die Vielfalt und die Wertschätzung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen besonderen Stellenwert einnimmt", so Roswitha Weitz, Geschäftsführerin der IWT - Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH.
Aktuell tragen damit 31 Unternehmen das Gütesiegel, darunter sowohl kleinere Unternehmen mit bis zu 10 als auch größere mit mehr als 3.800 Beschäftigten, die aus den verschiedensten Thüringer Branchen stammen (von Kunststoffindustrie über Gesundheits- und Sozialwirtschaft bis hin zur Metall- und Elektro-Industrie).
Hintergrund Projekt "Sozialpartnerschaftliche Perspektiven in Thüringen":
Das Gütesiegel "Starke Zukunft - Demografieorientiertes Unternehmen" wird im Rahmen des Projektes "Sozialpartnerschaftliche Perspektiven in Thüringen" durch die IWT - Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH realisiert. Das Projekt wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.